Norddeutsche „Schau der Besten“ am 27.07.2024 in Münster-Handorf
Die Stute Amelie WE von Angelo Boy aus dem Züchterhaus Helmut Gerdes aus Wittmund konnte sich bei der Schau der Besten den Reservesieg bei den Edelbluthaflingern holen.
Alle Ergebnisse:
Edelbluthaflinger
Siegerstute Silvana von Sammi / Steintänzer / Na und ; Züchter Matthias Reinecke, Welver
Reservesiegerstute Amelie WE von Angelo Boy / Negro / New York B ; Züchter Helmut Gerdes, Wittmund
1c Stenja von Stakkato / Naigon / Aquarell ; Züchter ZG Nüsken, Hamm
Haflinger
Siegerstute Beverly von Bellissimo W-Q / Ampere / Neumond ; Züchter Gerhard Kieffer, Ruppichteroth
Reservesiegerstute Amrei von Alvermann / Wunderknabe / Alban ; Züchter Egbert Bispinghoff, Werne
1c Oreana van de Bentinckhoeve von DSP Amore Mio / Stano / Amadeus ; Züchterin Ramona Hartmann, DJ Holthone
1d Amiri von Blitz-U / Askhan / Arthos ; Züchter Haflingergestüt Reimer GbR, Zarnewanz
1d Jaria H von Artemis / Astral II-V / Bergwind ; Züchterin Nicole Heinrich, Werneuchen
1d Notre Belle von Notre Beau / Maestro / Adonis ; Züchter Hans-Georg Dreier, Delbrück
1d Aretha von Angelo Boy / Sternstunde / Attention ; Züchterin Regina Moritz, Duisburg
1d Biene Maja von Bellissimo W-Q / Ampere / Merel ; Züchterin Regina Moritz, Duisburg
1d Skayla v. Dornensteig von Winterball / Ammersee / Abucco ; Züchter ZG Krug, Brüel
Stutenleistungsprüfung 30.07.2024 in Vechta
Die Stutenleistungsprüfung in Vechta am 30.07.2024 konnten die Stute Abba von Ad Blue der Familie Helmut Gerdes aus Wittmund sowie die Stute Anjola HS von Starkwind aus der Zucht von Petra Höpe aus Neerstedt erfolgreich abschließen.
Fohlenchampionat Weser-Ems
Beim Fohlenchampionat am 23.08.2024 auf den Land-Tagen Nord in Wüsting konkurrierten die besten Haflinger und Edelbluthaflinger aus Weser-Ems. Die Fohlen an erster bis dritter Stelle wurden wie folgt rangiert:
Edelbluthaflinger
1. Stutfohlen Myna von Stallone WE / Auryn ; Züchter Marijke Schröter, Jade
2. Stutfohlen Bayana von Stallone WE / Auryn ; Züchterin Marijke Schröter, Jade
3. Hengstfohlen Silas von Stallone WE / Auryno ; Züchter ZG Boekmann, Apen
Haflinger
1. Hengstfohlen von Sternwind van´t Jansveld / Anni Duemila ; Züchter Lars Otto, Großefehn
2. Stutfohlen Malibu GP von Nautik / Britto ; Züchter Gerhard Poppen, Südbrookmerland
3. Stutfohlen Thea Bo von Nautik / Nevitano ; Züchter Helmut Beckmann, Osterwald
Eliteschau
Einen Tag später am 24.08.2024 fand ebenfalls auf den Land-Tagen Nord die Eliteschau statt. Hier präsentierten sich alle durch die Bezirksstutenschau qualifizierten Haflinger und Edelbluthaflinger aus Weser-Ems.
An der Spitze die Stute Abba von Ad Blue aus dem Züchterhaus Helmut Gerdes aus Wittmund. Eine charmante, moderne Edelblutstute die auch mit ihrer Elastizität und ihrem Raumgriff in der Bewegung zu überzeugen wusste.
Ergebnisse:
1a Abba von Ad Blue / Negro ; Züchter Helmut Gerdes, Wittmund
1b Hanka SG von Anni Duemila / Sternschnuppe ; Züchter Jan H. Schipper, Getelo
1c Susi von Silber As / Waldess ; Züchter Ferdinand Hoeckelmann, Schwagstorf
1d Shakira W von Stallone WE / Auryn ; Züchter Wilfried Wachtendorf, Aurich
1e Nola von Anni Sam SG / Antwerp ; Züchter Mario Lohmeyer, Sürdbrookmerland
Wir gratulieren allen erfolgreichen Züchtern der Haflinger und Edelbluthaflinger in Weser-Ems und wünschen einen guten Start in die Fohlensaison 2025!
Nachdem wir im Jahr 2023 nicht an der Messe Mein Tier in Oldenburg teilnehmen konnten, ging es am 09.+10.11.2024 wieder los. Am Samstag haben sich Sylke Göken und Tara Toth mit ihren Halfingern Sunny und Tessa auf den Weg nach Oldenburg gemacht. Mit dabei waren einige Kinder die ihre Kunststücke und akrobatischen Übungen auf Sunny´s Rücken präsentierten. Tara zeigte währenddessen mit Tessa einige Lektionen ohne Sattel und an der Hand.
Am Sonntag wurde die Vielfalt der Fähigkeiten eines Haflingers von Petra Höpe mit Nico, Hanna Vosteen mit Mabel und Yvonne Lüschen mit Aquina gezeigt. Hanna zeigte das auch Kinder Halfinger problemlos ohne Sattel und mit Spaß reiten können, während Yvonne mit ihrer Aquina einige Dressurlektionen vorführte. In der Bahn wurden zwei kleine Sitzbänke gestellt über die Petra mit Nico sprang um zu zeigen, dass ein Haflinger auch soetwas unbeeindruckt lässt.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und sind gespannt auf die nächste Messe Mein Tier in Oldenburg in 2025!
Auch im Jahr 2024 wurde wieder eine Drei-Tages-Tour für unsere Mitglieder organisiert.
Es ging für 15 Teilnehmer der Tour nach Rostock. Auf dem Hinweg hat die Reise-Gruppe den ersten Programmpunkt, das Haflingergestüt Reimer in Zarnewanz besichtigt. Die Familie Reimer stellte uns ihre Haflingerzucht mit sehr schönen, modernen Stuten und Fohlen sowie weiteren Jungpferden vor.
Besonders fiel eine schicke 2-jährige Stute auf die sich überragend bewegte. Sie wird sicher im Jahr 2025 als 3-jährige Stute die Schau begeistern.
Alpenstern der aktuelle Hengst der Familie wurde uns ebenfalls präsentiert. Er strahlte in seiner goldenen Jacke mit viel Chick und Bewegungsgüte. Da ist man gespannt auf den ersten Fohlenjahrgang!
Im Anschluss an die tollen Haflinger wurde bei Kaffee und Kuchen noch ausgiebig gefachsimpelt, ehe die Tour Richtung Rostock fortgesetzt wurde.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an die Familie Reimers für den tollen Nachmittag und die Gastfreundschaft!
In Rostock angekommen wurden zuerst die Zimmer bezogen. Nach einer kurzen Pause wurde gemeinsam zu Abend gegessen.
Am nächsten Morgen folgte nach dem Frühstück eine Schiffstour nach Warnemünde. Nach einem 3 stündigen Aufenthalt mit „Freizeit vor Ort“ ging es mit dem Schiff wieder zurück. Es folgte am Abend noch eine Henker-Tour. Hier wurde über die Geschichte der Henker in der Mittelalterzeit der Stadt Rostock berichtet.
Sonntag nach dem Check-Out im Hotel ging es Richtung IGA Park. Hier wurde ein Schifffahrtsmuseum besucht. Die dort liegende MS Dresden wurde von dem Aussichtsturm oben bis unten zum Maschinenraum inspiziert.
Gegen 14 Uhr erfolgte die Rückfahrt.
Wir bedanken uns nochmal bei Petra Höpe für die tolle Organisation und freuen uns schon auf die Tour im Jahr 2025!
Bei Sonnenschein und bestem Wetter wurden auf dem Reitplatz von Familie Dießelberg/Schröder am 29. Juni diverse Stangen gelegt und Sprünge aufgestellt.
Um 10 Uhr haben sich dann einige Reiter mit ihren Pferden bereit gemacht um unter Anleitung von Dennis Schröder diese zu überwinden.
Es hat allen Teilnehmern so gefallen, dass direkt ein neuer Termin vereinbart wurde und auch zukünftig regelmäßig ein Termin stattfinden soll.
Am 02. Juni wurde wieder eine Kremserfahrt für die Mitglieder organisiert. Getroffen wurde sich um 14:30 Uhr auf dem Hof der Familie Dießelberg/Schröder in Wüsting. Nachdem sich alle gemütlich bei Kaffee und Kuchen ausgetauscht haben, ging es gegen 15:30 Uhr auf den Kremser.
Die Tour führte die Teilnehmer durch die Umgebung rund um Wüsting. Vorbei am Tweelbäker See ging es dann am Deich der Hunte entlang Richtung Kirche in Holle. Hier wurde ein kleiner Zwischenstop eingelegt. Im Anschluss ging es auf direktem Weg wieder zurück nach Wüsting auf den Hof.
Hier warteten dann selbstgemachte Salate und Bratwurst um den Nachmittag ausklingen zu lassen.
Auch im nächsten Jahr wollen wir wieder eine Kremserfahrt organisieren.
Am 04.+05. Mai 20242 sollte auf dem Hof von Petra Höpe in Neerstedt ein Dressurlehrgang bei Martina Wolf stattfinden. Leider musste Martina Wolf krankheitsbedingt absagen. Kurzfristig hat sich dann Petra Höpe selbst bereiterklärt, den Dressurlehrgang zu geben.
Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen kamen so vier Reiterinnen auf den Hof von Petra Höpe um nacheinander eine halbe Stunde Einzelunterricht zu bekommen.
Im Anschluss wurde an beiden Tagen noch kurz gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammengesessen und die Unterrichtseinheiten wurden rückblickend betrachtet und ausgetauscht.
Wir bedanken uns herzlich bei Petra Höpe für ihr kurzfristiges einspringen und die Nutzung Ihrer Anlage.
Am Freitag den 05.04.2024 fand unsere Jahreshauptversammlung um 19:30 Uhr erstmals an unserem neuen Veranstaltungsort in der Gaststätte „Zur Mühle“ in Munderloh statt.
Die Versammlung startete mit der Begrüßung aller Anwesenden durch die 2. Vorsitzende Heike Dießelberg. Darauf folgte die Ehrung der langjährigen Mitglieder:
10 Jahre = Jörg Stamer (abwesend), Ina Kuhlmann, Marianne Antoni (abwesend)
15 Jahre = Iris Hümme, Kerstin und Mellory Netterdorn (abwesend), Reinhold Nienaber
20 Jahre = Kerstin Schmidt (abwesend), Ilka Schilomeit
25 Jahre = Arnold Schilling (abwesend)
30 Jahre = Helmut Gerdes (abwesend), Andreas Martens, Hermann Middendorf, Ute Springob (abwesend)
Für Zuchterfolge wurden folgende Züchter geehrt:
Fohlenchampionat Pferdestammbuch Weser-Ems in Wüsting; Edelbluthaflinger
1. Hedda v. Auryno ; Vinvent Tebbel
2. Stan v. Stallone ; Herbert Janssen von Höveling
Elitestutenschau ; Edelbluthaflinger
1a Staatsprämienanwartschaft „Amelie“ v. Angelo Boy ; Helmut Gerdes
1b Prämienanwartschaft „Fiorella vor dem Moore“ v. Alvermann ; Ina Kuhlmann
Hengstkörung
gekört und Prämienhengst „Stetson v. d. Moore“ v. Stallone ; Ina Kuhlmann
Es folgten die Jahresberichte des Vorstands. Die diversen Veranstaltungen aus dem Jahr 2023 wurden noch einmal kurz angesprochen und es wurde noch einmal berichtet, was alles stattgefunden hat.
Als nächstes standen die Wahlen des Vorstandes an. Alle zu wählende Posten wurden einstimmig wiedergewählt:
2. Vorsitzende = Heike Dießelberg
Schriftführerin = Annette Vosteen
Pressewartin = Daniela Schröder
Beisitzer Fahren/Reiten = Jan-Ole Pöpken
Zudem wurde der zweite Posten des Kassenprüfers/in mit Ilka Schilomeit besetzt. Sie wird im nächsten Jahr zusammen mit Sylke Göken die Kasse prüfen.
Im Anschluss wurden die Termine für das Jahr 2024 vorgestellt und erläutert.
Unter dem Punkt verschiedenes wurde noch einmal die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 2024 angesprochen. Diverse Mitglieder möchten gerne Kontakt zu anderen Mitgliedern halten und haben daher die Einsicht in unsere Mitgliederlisten gefordert. Aufgrund der Zustimmung aller Mitglieder wurde auf der Jahreshauptversammlung entsprechend Einblick gewährt und Listen wurden nach Bedarf verteilt. Es wurde noch kurz mit den Mitgliedern abgestimmt, wie mit Nichtzahlung von Mitgliedsbeiträgen umgegangen wird.
Aufgrund starken Rückgangs im Zuchtbereich appellierte Ina Kuhlmann an alle Mitglieder, Stuten wieder mehr bedecken zu lassen.
Gegen 20:45 Uhr endete die Versammlung.